neutralisieren

neutralisieren

* * *

neu|tra|li|sie|ren 〈V. tr.; hatdie Wirkung aufheben von, unwirksam machen ● eine Lösung \neutralisieren 〈Chem.〉 Säure u. Base so mischen, dass die Mischung weder saure noch basische Reaktion aufweist; ein Gebiet \neutralisieren 〈Pol.〉 in einem G. Befestigungen abbauen u. Truppen abziehen, es von Kriegshandlungen ausnehmen, für neutral erklären; einen Staat \neutralisieren 〈Pol.〉 zur Neutralität verpflichten; einen Wettkampf \neutralisieren 〈Sp.〉 die Wertung während des Wettkampfes unterbrechen [<frz. neutraliser]
Die Buchstabenfolge neu|tr... kann in Fremdwörtern auch neut|r... getrennt werden.

* * *

neu|t|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. neutraliser]:
1. neutral (1 a) machen:
ein Land n.
2. (bildungsspr.) eine Wirkung von etwas durch etw. anderes aufheben.
3. (Chemie) einer sauren Lösung so lange eine Base bzw. umgekehrt einer alkalischen Lösung so lange eine Säure zusetzen, bis die Lösung neutral ist:
alkalische Abwässer n.
4. (Sport) (ein Rennen) unterbrechen und die Wertung aussetzen.
5. (Elektrot.) [unerwünschte] elektrische Rückkoppelungen ausschalten.

* * *

neutralisieren,
 
die Wirkung von etwas durch etwas anderes aufheben.

* * *

neu|tra|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. neutraliser]: 1. neutral (1 a) machen: ein Land n. 2. (bildungsspr.) eine Wirkung von etwas durch etw. anderes aufheben: ein Gift n.; ein politisches Übergewicht n.; Bedingung ist die chancengleiche Teilnahme an einem Wettbewerb, der so geregelt ist, dass externe Einflüsse neutralisiert werden (Habermas, Spätkapitalismus 114). 3. (Chemie) einer sauren Lösung so lange eine Base bzw. umgekehrt einer alkalischen Lösung so lange eine Säure zusetzen, bis die Lösung ↑neutral (3 a) ist: eine Säure, Base n.; alkalische Abwässer n.; In der Schlussphase werden alle Rückstände chemisch neutralisiert (Elektronik 12, 1971, 36). 4. (Sport) (ein Rennen) unterbrechen und die Wertung aussetzen: trotz des grauenhaften Unglücks wurde das Profirennen nur für fünf Minuten neutralisiert (Volk 13. 7. 64, 5). 5. (Elektrot.) [unerwünschte] elektrische Rückkoppelungen ausschalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neutralisieren — (neulat., Abstumpfen, Sättigen), chemische Operation, besteht darin, daß man eine Säure mit einer Base oder eine Base mit einer Säure so lange versetzt, bis die saure Reaktion der einen oder die alkalische der andern verschwunden, bis die Säure… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutralisieren — (neulat.), unwirksam machen, gegenseitig aufheben; in der Chemie eine Säure mit einer Base oder eine Base mit einer Säure dergestalt vermischen, daß keine von beiden mehr vorwaltet, daß also die Flüssigkeit gegen Lackmus und andere säure oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • neutralisieren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. in seiner Wirkung aufheben Beispiel: Das Duftspray neutralisiert unangenehme Gerüche …   Extremes Deutsch

  • neutralisieren — ◆ neu|tra|li|sie|ren 〈V.〉 1. die Wirkung aufheben von, unwirksam machen 2. 〈Chemie〉 Säure u. Base so mischen, dass die Mischung eine weder saure noch basische Reaktion aufweist 3. 〈Physik〉 elektr. Ladungen, Kräfte neutralisieren durch geeignete… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • neutralisieren — aufheben, ausbalancieren, ausgleichen, ausschalten, ausschließen, das Gleichgewicht herstellen, ein Gegengewicht bilden, ins Gleichgewicht bringen, unterbinden, unwirksam machen; (bildungsspr.): nivellieren; (bildungsspr., Fachspr.): kompensieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • neutralisieren — neut·ra·li·sie·ren; neutralisierte, hat neutralisiert; [Vt] etwas (durch / mit etwas) neutralisieren einer Sache die (oft negative) Wirkung nehmen ≈ ausgleichen: ein Gift mit einem Gegengift neutralisieren; || hierzu Neut·ra·li·sie·rung die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • neutralisieren — neutral: Quelle dieses Fremdwortes ist das lat. Adjektiv neutralis, das von lat. neuter »keiner von beiden« (vgl. ↑ Neutrum) abgeleitet ist. Es wurde als grammatischer Terminus mit der Bedeutung »sächlich« (= »weder männlichen noch weiblichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Neutralisieren — neutralizacija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Vyksmas, kurio metu rūgštinė arba šarminė terpė virsta terpe, kurios pH yra apytikriai 7,0 (vandens terpė). atitikmenys: angl. neutralisation vok. Neutralisation, f;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • neutralisieren — neu|tralisi̲e̲|ren: eine Lösung durch fortgesetzten Zusatz von sauren od. basischen Stoffen neutral machen (Chem.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • neutralisieren — neu|tra|li|sie|ren <aus gleichbed. fr. neutraliser>: 1. unwirksam machen, eine Wirkung, einen Einfluss aufheben, ausschalten. 2. einen Staat durch Vertrag zur Neutralität verpflichten (Rechtsw.). 3. ein [Grenz]gebiet von militärischen… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”